Nachhaltige Produktion von EPS-Platten: Recycling von Verschnitt-Material

Das überschüssige EPS wird gesammelt und in einer eigenen Mühle auf Korngröße zerkleinert. Das so entstandene Mahlgut wird anschließend für die Produktion von neuen EPS-Dämmplatten eingesetzt und somit wiederverwertet. In der Regel können für diesen Prozess zwischen 5 und 25 Prozent des Mahlguts in Verbindung mit „frischem“ EPS in Block-Form geschäumt werden. Da sich der Einsatz des recycelten EPS aber auch auf die Trittschall-Werte der Dämmung auswirken kann, wird die Menge je nach Anforderung individuell reguliert. Aus dem Formblock mit Recyclinganteil werden anschließend die neuen Dämmplatten in ihren benötigten Stärken geschnitten und zu verlegefertigen Systemplatten weiterverarbeitet.


Aktuellste Artikel

NEU!

Lesen Sie jetzt den neuen Newsflash 5/2025: SCHÜTZ und GIE gründen Joint Venture